AbW für Menschen mit Behinderung und Personen im Autismus-Spektrum
Als behinderter oder autistischer Mensch in einer eigenen Wohnung leben? Na klar! Unser AbW-Team unterstützt Sie bei den kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Wir sind als verlässlicher Partner an Ihrer Seite, begleiten im Alltag und helfen dabei ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wie sieht die Hilfe in unserem AbW aus?
Wir helfen im Alltag bei:
- Umgang mit Behörden und Ärzt*innen.
- Organisation des Haushalts (Aufräumen, Kochen etc.).
- Strukturierung des Tagesablaufs.
- Planung von Freizeitaktivitäten.
Darüber hinaus unterstützen wir bei:
- Der Erlangung von Selbstständigkeit,
- Schwierigkeiten im Bereich der Kommunikation,
- Entwicklung sozialer Kontakte und Aktivitäten,
- Aufnahme eines Studiums oder Berufs sowie der Wohnungssuche.
Beim AbW geht es um Hilfe zur Selbsthilfe. Unser oberstes Ziel ist es, mit Ihnen Methoden zu entwickeln und zu üben, wie Sie ihr Leben so gut wie möglich selbstständig führen können. Was Sie genau erreichen möchten, entscheiden Sie selbst.
Wer kann zu uns kommen und wie?
- Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit komplexen Behinderungen und/oder einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum.
- Menschen, die in der Lage sind oder in die Lage versetzt werden, können dem überwiegenden Teil ihres Lebensalltags (zumindest mit Hilfe) weitestgehend selbstständig zu bewältigen.
- Personen, die in der eigenen Wohnung, WG oder im Elternhaus leben.
- Unsere Unterstützung ist eine Eingliederungshilfe – das bedeutet, sie ist i.d.R. kostenlos! Um sie zu nutzen, müssen Sie einen Antrag stellen. Einwohner*innen der Stadt Hannover wenden sich dafür an den Fachbereich Soziales der Stadt Hannover (0511 168-42472). Einwohner*innen der Region wenden sich an den Fachbereich Teilhabe der Region Hannover (0511 61624570).
- Wenn die Kosten vom Sozialamt übernommen werden oder Sie die Kosten selber tragen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir möchten Sie gern persönlich kennenlernen und Ihnen unser Angebot zeigen.
An wen richtet sich unser AbW nicht?
- Menschen, bei denen eine Suchterkrankung oder ein psychiatrischer Bedarf dauerhaft im Vordergrund stehen.
- Menschen, bei denen eine akute Suizidgefahr besteht.
Ansprechpartner
Johannes Brase
AbW für
Menschen mit Körper- und
Mehrfachbehinderung und Autismus
Prinz-Albrecht-Ring 63
30657 Hannover
Tel. 0511 90 88 06 281
E-Mail: brase@gib-hannover.de