Autismus Zentrum Hannover Logo Eine Marke der GiB

Heilpädagogischer Kindergarten des AZH

In unserem Kindergarten bieten wir autistischen Kindern mit hohem Unterstützungsbedarf eine intensive Zuwendung und eine spezialisierte Förderung. Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung und unseren unterschiedlichen Förderangeboten ermöglichen wir einen optimalen Start ins Leben und eine gute Entwicklung.

Auch Eltern brauchen Hilfe. Wir sind an Ihrer Seite.

Wir unterstützen Eltern in Fragen der Erziehung und geben Handlungsempfehlungen in Bezug auf autismusspezifisches Verhalten sowie das alltägliche Zusammenleben. Ziel unserer Elternarbeit ist es, dass alle Familienmitglieder besser mit herausfordernden und belastenden Situationen umgehen können.

Wie sieht die Arbeit in unserem heilpädagogischen Kindergarten aus?

Wir legen besonders Wert auf:

  • Feste Strukturen und klare Abläufe: Wir schaffen Sicherheit und Orientierung durch eine strukturierte und verlässliche Tagesgestaltung.
  • Förderung sozialer Kompetenzen und Kommunikation: Durch gezielte Maßnahmen fördern wir die soziale Interaktion und die Sprachentwicklung.
  • Förderung der Alltagskompetenz: Wir üben wichtige Fähigkeiten ein und fördern die Selbstständigkeit sowie die Förderung der Wahrnehmung: Mithilfe gezielter Methoden und Hilfsmittel unterstützen wir die Kinder im Bereich der Wahrnehmungsverarbeitung.
Was ist das Besondere an unserem Kindergarten?
  • Wirksame Methoden: Wir nutzen anerkannte Methoden wie TEACCH®, Gebärden, PECS® und Marte Meo® sowie körperbezogene Techniken aus der sensorischen Integration und basalen Stimulation.
  • Fortbildungen: Durch regelmäßige Fortbildungen ist unser multiprofessionelles Team immer auf dem aktuellen Stand bzgl. der Arbeit mit Kindern mit ASS.
  • Sprach- und Ergotherapie: Zwei festangestellte Sprachtherapeut*innen fördern die Kinder im Bereich Kommunikation und Sprache. Im Haus befindet sich außerdem eine selbstständige Ergotherapiepraxis.
  • Großer Außenbereich: Der Kindergarten verfügt über einen etwa 1,5 Hektar großen Garten, der viel Platz für eine freie Entfaltung bietet.
  • Enge Zusammenarbeit: Wir arbeiten eng mit anderen Bildungseinrichtungen zusammen und begleiten, wenn möglich, den Übergang in einen Regelkindergarten und die Schule.
Wer kann zu uns kommen und wie?
  • Kinder zwischen 3 bis 6 Jahren aus der Stadt und der Region Hannover mit einer ärztlichen Diagnose aus dem Autismus-Spektrum.
  • Unsere Unterstützung ist eine Eingliederungshilfe – das bedeutet, sie ist kostenlos! Um sie zu nutzen, müssen Sie einen Antrag stellen. Einwohner*innen der Stadt Hannover wenden sich dafür an den Fachbereich Soziales der Stadt Hannover (0511 168-42472). Einwohner*innen der Region wenden sich an den Fachbereich Teilhabe der Region Hannover (0511 61624570).
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne unter folgender Telefonnummer an: Tel. 0511 90 57 90 0

Ansprechpartnerin

Ann-Katrin Kist-Winnefeld

Heilpädagogischer Kindergarten
Bemeroder Str. 8
30559 Hannover
Tel.: 0511 90 57 90 0
Fax: 0511 90 57 90 22
E-Mail: kist-winnefeld@autismus-hannover.de