
Unsere Tagesförderstätten in Vahrenwald, Bothfeld, Groß-Buchholz und der List
In unseren Standorten beschäftigen wir Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf oder autistische Menschen, die (noch) nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten können oder wollen. Wir bieten den Menschen, die zu uns kommen, eine sinnvolle und verlässliche Tagesstruktur mit Angeboten aus unterschiedlichen Bereichen.
Wie sieht die Arbeit in unseren Tagesförderstätten aus?
Unsere Tagesförderstätte ermöglicht den Beschäftigten die Teilhabe an der Gemeinschaft und bietet ihnen eine Tagesstruktur. Mit unseren Angeboten unterstützen wir beispielsweise beim Erhalt und Erwerb sozialer, lebenspraktischer gestalterischer, kreativer oder auch handwerklicher Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dies geschieht auf Basis der individuellen Vereinbarungen, die die Beschäftigten nach erfolgreicher Antragsstellung mit dem Kostenträger getroffen haben.
Der Alltag der Tagesförderstätte strukturiert sich durch individuelle Angebote zur Unterstützung persönlicher Ziele, als auch gemeinschaftlicher Termine wie z.B. Gruppenaktivitäten, die sich nach den Wünschen der Beschäftigten richten. Auch können Therapien wie Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie ebenfalls in unseren Räumlichkeiten durchgeführt werden.
Gerne können Sie einen Fahrdienst in Anspruch nehmen, der Sie am Morgen abholt und am Nachmittag zurückbringt.
Was ist das Besondere an unseren Tagesförderstätten?
Unsere Tagesförderstätte zeichnet sich dadurch aus, dass die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Beschäftigten maßgeblich für unsere Arbeit sind. Hier definieren wir Arbeit und Beschäftigung nicht nur im traditionellen Sinne, sondern erweitern diesen Begriff um ein breites Spektrum an Aktivitäten.
- Der Alltag in der Tagesförderstätte selbst ist eine Form von Arbeit! Er schließt soziale, praktische und pflegerische Elemente mit ein.
- Es geht nicht nur darum eine klassische Tätigkeit zu verrichten, sondern auch darum, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, die für die Beschäftigten von Bedeutung sind.
- Die Beschäftigten können sich in einem sicheren Rahmen mit der nötigen Assistenz aktiv beteiligen und ihre Fähigkeiten erhalten und weiterentwickeln.
- In unserer Tagesförderstätte legen wir großen Wert darauf, dass jede Person gemäß ihrer eigenen Ressourcen und Wünsche ein sinnvolles und erfüllendes Beschäftigungsangebot erhält.
- Uns ist wichtig, dass die Beschäftigten sich respektiert und unterstützt fühlen, während sie ihre Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben stärken können.
- Unsere Haltung ist darauf ausgerichtet, die Individualität und Würde jedes Einzelnen zu wahren und gleichzeitig eine inklusivere und gleichberechtigtere Gesellschaft zu fördern.
Wer kann zu uns kommen und wie?
Unser Angebot richtet sich an volljährige Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf und autistische Menschen, die (noch) nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten können oder wollen. Ein Kostenanerkenntnis der zuständigen Behörde (i.d.R. Eingliederungshilfe) muss vor Aufnahme vorliegen.
Für die Antragstellung nehmen Sie Kontakt zum zuständigen Kostenträger auf. Dieser richtet sich in der Regel nach dem Ort, an dem Sie zuletzt Eingliederungshilfeleistungen in Anspruch genommen haben.
Bei Interesse an unserem Angebot lassen Sie uns bitte den ausgefüllten Interessent*innenbogen zukommen und wir vereinbaren mit Ihnen ein Erstgespräch.
Interessent*Innenbogen downloaden
Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr.
Ansprechpartner*innen
Tagesförderstätte Groß-Buchholz
Anja Böker
Läuferweg 20 und Bussestraße 34
30655 Hannover
Tel. 0511 37 41 94 670
Mobil: 0162 – 48 32 589
Mail: boeker@gib-hannover.de
zuständig für Bewerbungen, Neuaufnahmen, Praktikant:innen, FSJler:innen und Bundesfreiwilligendienstleistende.
Tagesförderstätte Vahrenwald
Stefanie Knote
Vahrenwalder Straße 190-192
30165 Hannover
Tel. 0511 20 30 89 710
Mobil: 0162 – 15 91 778
Mail: knote@gib-hannover.de
Tagesförderstätte Masurenweg
Arno Moldenhauer
Masurenweg 12
30163 Hannover
Tel. 0511 67 67 59 610
Mobil: 0152 – 388 43 473
Mail: moldenhauer@gib-hannover.de
Tagesförderstätte Bothfeld
Nils Godehard
Prinz-Albrecht-Ring 63a
30657 Hannover
Tel. 0511 90 88 06 25
Mobil: 0152 – 37 71 22 73
Mail: n.godehard@gib-hannover.de
Gesamtleitung Tagesförderstätten
Theodor Haralampidis
Prinz-Albrecht-Ring 63a
30657 Hannover
Mail: haralampidis@gib-hannover.de