Wohngruppen für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum
Wenn autistische Erwachsene mit hohem Unterstützungsbedarf nicht mehr im Elternhaus leben können oder wollen, brauchen sie meist besondere Wohnformen, die ihren speziellen Bedürfnissen gerecht werden. In unseren Wohngruppen in Hannover bieten wir Menschen im Autismus-Spektrum ein geschütztes Wohnumfeld und eine fachlich hoch qualifizierte Begleitung.
Wie sieht die Arbeit in unseren Wohngruppen aus?
- Wir legen viel Wert auf verlässliche Strukturen und feste Abläufe. Darüber hinaus legen wir einen besonderen Fokus auf die Unterstützte Kommunikation (UK).
- Natürlich fördern wir auch die Selbstständigkeit und das Leben eines möglichst normalen Alltags. Dazu zählen Arbeit, das Zimmeraufräumen oder Hilfestellungen bei der Zubereitung von Mahlzeiten genauso wie die Begleitung von Freizeitaktivitäten.
Was macht unsere Wohngruppen so besonders?
- Privatsphäre: Alle Bewohner*innen verfügen über ein eigenes, persönlich eingerichtetes Zimmer.
- Außenbereich: Zu den Wohngruppen gehört ein großer und geschützter Außenbereich.
- Wirksame Methoden: Wir nutzen wissenschaftlich anerkannte Methoden wie TEACCH®, Gebärden und PECS®. Zusätzlich setzen wir körperbezogene Techniken aus der sensorischen Integration und basalen Stimulation ein.
- Fortbildungen: Unser Team bleibt durch regelmäßige Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand in der Arbeit mit Menschen mit ASS.
- Enge Zusammenarbeit: Wir arbeiten eng mit Eltern und dem sozialen Umfeld (Arbeitsplatz, Ärzt*innen, Kostenträger usw.) zusammen.
- Wertschätzende Haltung: Unsere Arbeit ist offen, respektvoll, wertschätzend und verständnisvoll gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern.
Wer kann zu uns kommen und wie?
- Menschen im Autismus-Spektrum mit hohem Unterstützungsbedarf (früher: frühkindlicher Autismus) ab dem 18. Lebensjahr.
- Nehmen Sie zunächst Kontakt zu uns auf, um sich über freie Plätze zu informieren.
Leichte Sprache
Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet Lorem ipsum dolor sit amet

Hauke Börgerding
Tel.: 0511 67 67 59 49
Mobil: 0177 – 1769598
Mail: fundraising@gib-hannover.de
Tel.: 0511 67 67 59 49
Mobil: 0177 – 1769598
Mail: fundraising@gib-hannover.de

Hauke Börgerding
Tel.: 0511 67 67 59 49
Mobil: 0177 – 1769598
Mail: fundraising@gib-hannover.de
Tel.: 0511 67 67 59 49
Mobil: 0177 – 1769598
Mail: fundraising@gib-hannover.de