Geschichte der GiB
Die GiB wurde am 1. September 1994 gegründet. Sie übernahm die meisten Einrichtungen der in Konkurs gegangenen Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung Körperbehinderter (GFK i.K.).
Das Entstehen der GiB ist auf die Initiative von Eltern und Mitarbeiter*innen aus den Einrichtungen zurückzuführen, die während der Konkursphase die bewährte fachlich gute Betreuung und Förderung der Menschen mit Behinderung und natürlich auch die damit verbundenen Arbeitsplätze erhalten wollten.
So wurden in kürzester Zeit zwei neue Vereine, der Verein zur Förderung integrativer Behindertenarbeit e.V. (Mitarbeiterverein) und der Freundeskreis für integrative Behindertenarbeit e.V. (Elternverein) gegründet. Der Verein zur Förderung autistischer Kinder e.V. bestand zu dem Zeitpunkt schon circa 21 Jahre und war daran interessiert, mit der neuen GiB eine Betriebsführungsgesellschaft für das eigene „Therapiezentrum für autistische Kinder“ (heute AZH) aus der Taufe zu heben. Diese drei Vereine und eine Privatperson bilden seitdem die Gesellschafterversammlung.
Seit dem 1. Juli 1995 führt Dipl.-Kfm. Markus Kriegel als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer die GiB.
Zur Geschäftsführung gehört daneben die Pädagogische Leitung. Dieser Posten wurde von 1999 bis 2020 von Christine Voigt bekleidet. Am 01.01.2021 hat Dipl.-Soz.-Päd. Rudolf Dickers diese Aufgabe übernommen.
Nachdem die Probleme der Anfangszeit, wie z.B. die Wiederherstellung von Vertrauen bei den Menschen mit Behinderung, Eltern, Geschäftspartnern, Ämtern und Behörden sowie die wirtschaftliche Konsolidierung bewältigt worden waren, stellte sich ein kontinuierlicher Wachstumsprozess ein. So stieg die Anzahl der begleiteten Menschen mit Behinderungen und der zur GiB gehörenden Einrichtungen seit der Gründung 1994 stetig an.
Im Jahr 2022 gehören zur GiB schließlich drei integrative bzw. heilpädagische Kitas, eine heilpädagogische Frühförderung, vier Tagesförderstätten, 6 Wohngruppen für Menschen mit schweren Körper- und Mehrfachbehinderungen und 2 Wohngruppen für Menschen mit Autismus.
Nach Jahrzehnten der engen Zusammenarbeit und Verbindung wird das Autismus-Zentrum Hannover zum 01.01.2023 ebenfalls Teil der GiB. Neben den genannten Einrichtungen gehören zur GiB seitdem auch die Autismus-Ambulanz und Beratungsstelle, ein weiterer heilpädagischer Kindergarten, eine Tagesbildungstätte, eine sozialpädagogische Familienhilfe, das Angebot "InBildung", das Elterncafé Curcuma sowie Wohngruppen für Kinder und Jugendliche mit Autismus. Diese Angebote werden weiterhin unter dem Markennamen AZH betrieben.