Schädel-Hirn-Traumata und deren Folgen
ORT: Tagesförderstätte (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)DAUER: 1 Tag | 09:00-16:00 Uhr
DATUM: 11.03.2026
REFERENT*INNEN: Herr Künne
TEILNAHMEGEBÜHR für Mitarbeitende der GiB: 79 Euro
Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätte
- Ursachen erworbener Hirnschäden / Schädel-Hirn-Trauma (SHT) Überblick über Entstehungsursachen, Häufigkeit und medizinische Grundlagen.
- Neurologische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf Verhalten und Gesundheit Vermittlung von praxisrelevantem Wissen über mögliche kognitive, emotionale und körperliche Folgen.
- Umgang mit Menschen mit erworbenen Hirnschäden im Arbeitskontext Handlungsempfehlungen, Kommunikationsstrategien und Beispiele für eine unterstützende Arbeitsumgebung.
Ziel des Seminars: Die Teilnehmenden erhalten ein besseres Verständnis für die Besonderheiten von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und erwerben praktische Ansätze für den respektvollen, kompetenten Umgang im beruflichen Alltag.
Ansprechpartnerin

Anke Slebos
Tel.: 0177 – 293 12 41
E-Mail: fortbildung@autismus-hannover.de
Die Teilnahmebedingungen zu unseren Fortbildungen finden Sie hier.


