Bundesfreiwilligendienst
Du möchtest dich umorientieren, möchten etwas Neues ausprobieren? Du möchtest praktische und hilfreiche Arbeit leisten? Du möchtest Wartesemester sammeln und die Zeit bis zum Studienbeginn sinnvoll nutzen? Egal welcher der zahlreichen Gründe für dich eine Rolle spielt, der Bundesfreiwilligendienst ist immer eine Bereicherung für dein weiteres Leben!
Der BFD bietet dir die Möglichkeit einer sinnvollen Arbeit nachzugehen und dich beruflich zu orientieren. Bei uns kannst du Erfahrungen sammeln in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf, dich persönlich und fachlich weiterbilden und dabei die unterschiedlichsten pädagogischen und therapeutischen Berufe kennenlernen.
Der BFD kann als praktische Zulassungsvoraussetzung für eine spätere Ausbildung oder ein Studium gelten.
Das erwartet dich bei uns:
Etwa 500 gut ausgebildete Mitarbeitende unterschiedlichster Professionen und eine Vielzahl von Angeboten für Menschen mit Behinderung und Autismus. Zusammen bilden wir ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld für pädagogisch und therapeutisch Mitarbeitende, die Freude an der Begleitung von Menschen haben!
Die GiB-Enrichtungen arbeiten als anerkannte Beschäftigungsstellen mit dem Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.V. als Träger im BFD zusammen.
Anerkannte Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst sind unsere Kindertagesstätten, unsere Wohngruppen sowie unsere Tagesförderstätten.
Ihre Voraussetzungen:
- Erfüllte Schulpflicht, gerne auch mit langjähriger Berufserfahrung
- Alter ab 18 Jahre
- Mindestens ein Jahr max. 18 Monate Zeit
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Verantwortungsbewusstsein
- Soziales Engagement
- Teamfähigkeit
Unsere Leistungen:
- Mindestens 26 Urlaubstage für ein Jahr
- Freistellung für 25 Seminartage zur Fortbildung
- Taschengeld
- Verpflegungsgeld
- Beitragsfreie Sozialversicherung
- Die Möglichkeit, im Einzelfall bei uns zu wohnen
Gerne laden wir dich zum Hospitieren ein!
Ansprechpartnerin:
Heidi Faerber-Romero
Tel. 0511 67 67 59 34
E-Mail: faerber-romero@gib-hannover.de