Die Stiftung für integrative Behindertenarbeit
Die Stiftung wurde im Jahr 2011 von der GiB gegründet. Sie verfolgt das Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen sowie von Menschen mit Autismus nachhaltig zu erhöhen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Um diese Ziele zu erreichen, fördert die Stiftung:
- die Aufgaben der GiB,
- neue Projekte in der Behindertenarbeit,
- einzelne Menschen mit Behinderung, wenn sie in einer Notsituation sind,
- freiwilliges Engagement für Menschen mit Behinderungen,
- fachliche Fortbildungen für Mitarbeitende der GiB.
Wie arbeitet die Stiftung?
Die Stiftung sammelt Geld und legt dieses an. Aus den erwirtschafteten Zinsen werden wichtige Projekte für Menschen mit Behinderung und Autismus gefördert.
Durch Zustiftungen, Schenkungen und Testamentspenden können Sie das Kapital unserer Stiftung erhöhen und dafür sorgen, dass mehr Zinsen ausgeschüttet werden. Da zur Förderung der Projekte ausschließlich die Zinsen verwendet werden, bleibt Ihre Gabe in unserer Stiftung dauerhaft erhalten und wirkt in die Zukunft. Mit einer Zustiftung, einer Schenkung oder einer Testamentspende können Sie somit dauerhaft helfen und langfristig Gutes tun.
Die Idee hinter der Stiftung
Die Arbeit der GiB wird zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln finanziert. Leider reichen diese Mittel schon heute oft nicht mehr aus. Wichtige Projekte und Anschaffungen können deshalb häufig nur mithilfe von Spendengeldern ermöglicht werden. Mit der Stiftung haben wir für Eltern, Angehörige und alle Personen, denen das Wohl von Menschen mit Behinderung und/oder Autismus am Herzen liegt die Möglichkeit geschaffen, die Arbeit der GiB zu unterstützen und langfristig Gutes zu tun für Menschen mit Behinderung und/oder Autismus.