Beziehungsorientierte Autismus Intervention (2-tägige Fortbildung)

ORT: AZH, Bemeroder Straße 8, Hannover
DAUER: 2 Tage | 09:00 – 16:00 Uhr
DATUM: 10.06.2025, 11.06.2025
REFERENT*INNEN: André Zirnsak

Spielen macht Spaß UND ist essentiell für jegliche Entwicklungsprozesse. Autistische Kinder haben jedoch Schwierigkeiten damit, bisweilen bereits basale Spielfertigkeiten, wie beispielsweise etwas zu explorieren und damit zu experimentieren, zu entwickeln. So können sie dann entsprechend auch oftmals nur schwer oder eben kein gemeinsames Spiel mit Gleichaltrigen und Erwachsenen entwickeln. Für die Kinder selber und natürlich auch für ihre Bezugspersonen ist es dann entsprechend eine große Herausforderung, miteinander einen unbeschwerten Kontakt zu gestalten, Freude am Tun oder am Spiel zu entwickeln sowie sich vor allem in Gruppensituationen zu bewegen.
In diesem Seminar erhalten Sie:

  • Einen Zugang zur oder eine Reaktivierung der eigenen Spielfreude
  • Kenntnisse über die Bedeutung von Spielen für die kindliche Entwicklung
  • Einführungen in theoretische Modelle, die bei der Gestaltung eines Spielangebotes für autistische Kinder helfen (DIRFloortime-Methode, SELF-REG, Waldon-Approach, Therapeutisches Puppenspiel)
  • Die Bedeutung von Containment in therapeutischen Prozessen mit autistischen Kindern und ihren Familien
  • Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern
  • Eine Vermittlung der praktischen Umsetzung der Modelle in unterschiedlichen Settings anhand von Videobeispielen und Übungen

Ansprechpartnerin

Anke Slebos
Tel.: 0177 – 293 12 41
E-Mail: fortbildung@autismus-hannover.de