Schmerzen und geistige Beeinträchtigung

ORT: Tagesförderstätte/ Café Schnack
DAUER: 1 Tag | 09:00-16:00 Uhr
DATUM: 11.03.2025
REFERENT*INNEN: Florian Nüßlein

Die Fortbildung beschäftigt sich damit, wie Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung in „auffälliger“ Weise mit Schmerzen umgehen und wie sie (über) ihre Schmerzen sich mitteilen und äußern. Dazu werden aktuelle Beobachtungsinstrumente diskutiert und Unterstützungsmöglichkeiten für Mitarbeitende aufgezeigt. Zudem wird neben der Wahrnehmung von Schmerzen bei Menschen mit Behinderung, Hilfen zur Bewältigung von Schmerzen im Alltag diskutiert.

Schwerpunkte:

  • Pathophysiologie des Schmerzes – medizinische Grundlagen zur Entstehung und Verarbeitung des Schmerzes
  • Besondere Schmerzproblematiken bei Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung (Autismus-Spektrum, Down-Syndrom, Rett-Syndrom, u.a.)
  • UK-Materialien zur Schmerzbeurteilung/Erfassung
  • Vorstellung der EDAAP-Skala, PAIC-15, CPS-Skala & weiterer relevanter Fremdeinschätzungsbögen
  • Überblick über schmerztherapeutische Maßnahmen z.B. medikamentös, begleitend, ganzheitlich-alternativ (Checkliste)
  • Implementierung eines Schmerzassessment – Möglichkeiten und Grenzen der Schmerzerkennung bei Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung (wenn gewünscht)

Ansprechpartnerin

Anke Slebos
Tel.: 0177 – 293 12 41
E-Mail: fortbildung@autismus-hannover.de