Wie erleben erwachsene Menschen mit hohem Unterstützungsbedarfen Verlust, Tod und Trauer?

ORT: Tagesförderstätte (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
DAUER: 1 Tag | 09:00-16:00 Uhr
DATUM: 09.03.2026
REFERENT*INNEN: Lisa Sophie Reinke
TEILNAHMEGEBÜHR für Mitarbeitende der GiB: 79 Euro

Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätte

Verlust, Tod und Trauer sind Erfahrungen, die zum Leben jeder Person dazugehören und nicht abwendbar sind. Trotz dieser Unausweichlichkeit wird dieses Thema im Kontakt mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf oft vermieden.

Um dieser Sprachlosigkeit entgegenzutreten, wird im Rahmen dieser Fortbildung Fachwissen zum Todesverständnis und möglichen Trauerreaktionen bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf vermittelt. Darauf aufbauend erhalten die Teilnehmenden theoretisches Methodenwissen und praktisches Handwerkzeug für die Thematisierung des Themas und für die Trauerbegleitung bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.

Teilnahme an dieser Fortbildung anfragen

Ansprechpartnerin

Anke Slebos
Tel.: 0177 – 293 12 41
E-Mail: fortbildung@autismus-hannover.de

 

Die Teilnahmebedingungen zu unseren Fortbildungen finden Sie hier.