Professionelle Fortbildungsangebote für Fachkräfte in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern. Mehr Einblick gewinnen – besser agieren.
Die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ist eine Herausforderung – auch für Fachkräfte in Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen.
Damit diese Arbeit gelingt, geben wir unser Wissen an Sie weiter. So können Sie eine optimale Förderung erreichen und Ihren Arbeitsalltag besser bewältigen.
Wir kommen auch zu Ihnen!
Wir erarbeiten Ihnen gerne eine, für die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung, maßgeschneiderte Fortbildung und berücksichtigen dabei die Vorerfahrungen Ihrer Mitarbeiter:innen. Beispiele für Themen unserer Inhouse Fortbildungen:
- Basiswissen Autismus-Spektrum
- Autismus praktisch – Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag
- Methoden autismusspezifischer Förderung
- Autismus-Spektrum und Kommunikation
- Verhalten das uns herausfordert
- Autismus-Spektrum und PDA
- Autismus-Spektrum in der Schule
- Autismus-Spektrum, Pubertät und Übergang ins Erwachsenenleben
- Selbstbestimmt und individuell: Autismus bei Erwachsenen mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung
- Wie denkst du, wie denke ich (gemeinsames Seminar einer Referentin des AZH und einer Referentin im Autismus-Spektrum)
Kontaktieren Sie uns gerne über fortbildung@autismus-hannover.de und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Fortbildungen
Kategorien: Autismus Pädagogik Kinaesthetic nur für Mitarbeitende der GiB
am 28.01.2026
Basiswissen Autismus in der Kindheit
In dieser kompakten Einführung erfahren wir, welche Besonderheiten Kinder im Spektrum mitbringen und wie wir gemeinsame Interaktion gestalten und Vertrauen…
Weiterlesen
ab 10.02.2026
Kinaesthetic Grundkurs (Kurs 1)
Bewegung ist eine Grundlage des Lebens. Solange wir leben, sind wir Menschen in Bewegung. Meist sind wir uns dem, was…
Weiterlesen
ab 02.03.2026
1. Autismus-Spektrum Intensivwoche 2026
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Autismus-Spektrum Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die ganz besondere Herausforderungen, aber auch einen ganz…
Weiterlesen
am 09.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Autistische Menschen mit hohen Unterstützungsbedarfen: Bedürfnisse und Schwierigkeiten im Kontext Tagesförderstätte
Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätte Sich mitteilen zu können, Gemeinschaft zu erleben und sinnvollen Beschäftigungen nachzugehen gehören zu den zentralen…
Weiterlesen
am 09.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Wie erleben erwachsene Menschen mit hohem Unterstützungsbedarfen Verlust, Tod und Trauer?
Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätte Verlust, Tod und Trauer sind Erfahrungen, die zum Leben jeder Person dazugehören und nicht abwendbar…
Weiterlesen
ab 09.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Deeskalation nach ProDeMa® (Basisschulung Termin 1)
Durch die tägliche Begegnung in unserer Arbeit mit herausfordernden Verhaltensweisen können Kolleg*innen oftmals an ihre Grenzen im Umgang mit den…
Weiterlesen
am 09.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Deeskalation nach ProDeMa® (Auffrischung)
Durch die tägliche Begegnung in unserer Arbeit mit herausfordernden Verhaltensweisen können Kolleg*innen oftmals an ihre Grenzen im Umgang mit den…
Weiterlesen
am 10.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Unsichtbare Barrieren in der Eingliederungshilfe – wenn Strukturen die Selbstbestimmung beschneiden
Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätte Selbstbestimmung ist unser gemeinsames Ziel – doch wie frei können Entscheidungen sein, wenn Strukturen und…
Weiterlesen
ab 10.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Snoezelen
Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätten Snoezelen ist ein, in den Niederlanden entwickeltes, multifunktionales Konzept, bei welchem im sogenannten Weißraum über…
Weiterlesen
am 10.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Humor ist, wenn man's trotzdem macht
Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätte Das (Arbeits-) Leben ist manchmal gar nicht lustig. Keine Frage. Insbesondere für Menschen, die in…
Weiterlesen
am 11.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Wenn Kommunikation den Unterschied macht – von achtsamer Sprache, die Brücken baut
Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätte In diesem interaktiven Workshop tauchen wir ein in die Welt der zwischenmenschlichen Kommunikation. Wir entdecken,…
Weiterlesen
am 11.03.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Schädel-Hirn-Traumata und deren Folgen
Vorwiegend für Kolleg*innen der Tagesförderstätte Ursachen erworbener Hirnschäden / Schädel-Hirn-Trauma (SHT) Überblick über Entstehungsursachen, Häufigkeit und medizinische Grundlagen. Neurologische Veränderungen…
Weiterlesen
am 18.03.2026
Kinderschutz
In diesem Seminar werden Grundlagen zum Kinderschutz, Abläufe und Orientierungspunkte auf praktischer Ebene vermittelt. Die Themen sind: Kindeswohlgefährdung (was ist Kindeswohlgefährdung?…
Weiterlesen
ab 05.05.2026
Kinaesthetic Grundkurs (Kurs 2)
Bewegung ist eine Grundlage des Lebens. Solange wir leben, sind wir Menschen in Bewegung. Meist sind wir uns dem, was…
Weiterlesen
ab 22.06.2026
2. Autismus-Spektrum Intensivwoche 2026
Menschen im Autismus-Spektrum mit hohem Unterstützungsbedarf. In dieser Woche geht es um die Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum mit hohen…
Weiterlesen
ab 01.09.2026
Kinaesthetic Grundkurs (Kurs 3)
Bewegung ist eine Grundlage des Lebens. Solange wir leben, sind wir Menschen in Bewegung. Meist sind wir uns dem, was…
Weiterlesen
am 01.10.2026
Entwicklungspsychologie bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
In diesem Vertiefungsseminar werden weiterführende Inhalte zu folgenden Themen vermittelt und besprochen: psychologische Entwicklungsbereiche und -stufen bis zur frühen Adoleszenz,…
Weiterlesen
am 02.11.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Deeskalation nach ProDeMa® (Auffrischung)
Durch die tägliche Begegnung in unserer Arbeit mit herausfordernden Verhaltensweisen können Kolleg*innen oftmals an ihre Grenzen im Umgang mit den…
Weiterlesen
ab 09.11.2026
Nur für Mitarbeitende der GIB:
Deeskalation nach ProDeMa® (Basisschulung Termin 2)
Durch die tägliche Begegnung in unserer Arbeit mit herausfordernden Verhaltensweisen können Kolleg*innen oftmals an ihre Grenzen im Umgang mit den…
Weiterlesen
ab 16.11.2026
3. Autismus-Spektrum Intensivwoche 2026
Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die ganz besondere Herausforderungen, aber auch einen ganz besonderen Reiz mit sich bringt. Es scheinen…
Weiterlesen
Ansprechpartnerin

Anke Slebos
Tel.: 0177 – 293 12 41
E-Mail: fortbildung@autismus-hannover.de
Die Teilnahmebedingungen zu unseren Fortbildungen finden Sie hier.


